Die Montage von Kragarmtreppen: Ein Überblick über den Ablauf

 

    Kragarmtreppen sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch funktionale Elemente, die eine sorgfältige Montage erfordern, um Sicherheit und Ästhetik zu gewährleisten. Hier werfen wir einen Blick auf den typischen Ablauf der Montage einer Kragarmtreppe, wie wir diese durchführen:

    1. Beratung

    Bevor die eigentliche Montage einer Kragarmtreppe beginnt, ist eine gründliche Beratung unerlässlich. Diese Beratungsphase umfasst eine eingehende Diskussion mit dem Kunden, um deren Bedürfnisse und Wünsche zu verstehen. Dabei werden Aspekte wie das gewünschte Design der Treppe, das verfügbare Budget und der Standort der Treppe berücksichtigt. Anhand dieser Informationen kann eine fundierte Entscheidung getroffen werden, welche Art von Kragarmtreppe am besten geeignet ist.

    2. Auftragsvergabe und Aufmaß

    Nach der Beratung folgt die Aufmaßnahme, bei der genaue Maße am Standort der Treppe genommen werden. Dies ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Treppe perfekt in den vorgesehenen Raum passt und alle örtlichen Bauvorschriften eingehalten werden. Ein präzises Aufmaß ist der Grundstein für eine erfolgreiche Montage und verhindert spätere Probleme während des Bauprozesses.

    Wenn bauseits zu unserem Aufmaß kein Meterriss vorhanden ist, werden wir diesen anbringen. Der Meterriss stellt die allgemeingültige Maßvorgabe für alle Gewerke des Bauvorhabens dar und darf nicht entfernt werden. Der Meterriss kann überputzt werden, sodass beim Grundputz noch die Markierung hervorsteht, welche im Nachgang abgeschnitten wird. Wenn der Meterriss zu unserer Montage nicht mehr vorhanden ist, stellt dies bauseits eine Blockade unserer Arbeiten dar.

    3. Exakte Planung & Konstruktion

    Diese Phase beinhaltet die Auswahl der geeigneten Materialien, die Berechnung der Traglasten und die Erstellung eines detaillierten Bauplans. Eine sorgfältige Planung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Treppe sowohl funktional als auch ästhetisch den Anforderungen des Kunden entspricht. Ihre Wunschtreppe wird millimetergenau am Computer geplant. Anhand von realistischen 3D-Darstellungen können Sie sich schon vor der Produktion ein Bild Ihrer neuen Treppe machen und selbst noch feine Details beeinflussen. Die vorgelegte Freigabeplanung muss vom Bauherren und/oder Architekt/Bauleiter unterzeichnet und somit freigegeben werden.

    4. Materialvorbereitung

    Alle benötigten Materialien und Werkzeuge werden bereitgestellt, um einen reibungslosen Montageprozess zu gewährleisten. Dies umfasst unter anderem die Kragarme, Stufen, Geländer, Befestigungselemente und eventuelle Verkleidungen.

    5. Montage der Kragarmtreppe

    Montage der Stahlunterkonstruktion:

    Der erste Schritt besteht in der Befestigung der Stahl Unterkonstruktion an der Wand oder an einer anderen tragenden Struktur. Die genaue Platzierung und Ausrichtung der Kragarme ist entscheidend für die Stabilität und Sicherheit der Treppe. Die eingebohrte und eingeklebte Stahl UK wird mit Plattenmaterial versehen und erhält eine provisorische Absturzsicherung/Geländer, sodass diese als Rohbautreppe für alle Gewerke im Haus nutzbar ist.

    Anbringung der Stufen:

    Die Endmontage der Holzstufen erfolgt sehr kurz vor dem Einzug des Bauherren, sodass keine Beschädigungen durch andere Handwerkern an den Stufen erfolgen. Nach unserer Montage muss bauseits für den Schutz der Stufen gesorgt werden.

    Installation des Geländers:

    Ein Geländer entlang der Kragarmtreppe bietet zusätzliche Sicherheit und dient gleichzeitig als gestalterisches Element. Die Montage des Geländers erfolgt entsprechend den örtlichen Bauvorschriften und kann je nach Design der Treppe variieren.

    Abschlussarbeiten:

    Nachdem alle Hauptkomponenten montiert sind, werden letzte Überprüfungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Treppe den erforderlichen Sicherheitsstandards entspricht. Gegebenenfalls werden Anpassungen vorgenommen und alle Befestigungen nochmals überprüft.

    Endreinigung und Abnahme:

    Die fertig montierte Kragarmtreppe wird gründlich gereinigt, um alle Spuren von Baustaub und -schmutz zu entfernen. Anschließend erfolgt die Abnahme durch den Kunden, Architekten oder Bauleiter, um sicherzustellen, dass die Treppe den geltenden Bauvorschriften entspricht und sicher genutzt werden kann.

    Fazit

    Die Montage einer Kragarmtreppe erfordert Fachkenntnisse und Erfahrung, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Durch sorgfältige Planung und präzise Ausführung kann eine Kragarmtreppe nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend gestaltet werden, und so zu einem Blickfang in jedem Raum werden. Bei uns bekommen Sie eine 30 Jahre Garantie auf die Festigkeit in der Wand.